Wir verwenden technisch erforderliche Cookies zur Sitzungssteuerung. Erfahren Sie mehr. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Datenschutzinformation

Für die Gleichbehandlungsanwaltschaft und das Bundeskanzleramt hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.

Rechtsgrundlagen

Daten ausschließlich im Sinne der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG), BGBl. I Nr. 165/1999 idgF.

Das Bundeskanzleramt der Republik Österreich ist "Verantwortlicher" im Sinn des DSG und der DSGVO der von mir angegebenen Daten.

Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung beziehungsweise Veröffentlichung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6 DSGVO in der Website der Gleichbehandlungsanwaltschaft ist, wo nicht explizit anders angegeben, das Bundesgesetz über die Gleichbehandlungskommission und die Gleichbehandlungsanwaltschaft, § 5, sowie der EU-Richtlinien 2000/43/EG, RL 2004/113/EG, RL 2006/54/EG, RL 2010/41/EU, die ECRI (European Commission against Racism and Intolerance) General Policy Recommendation No.2 sowie das Bundesministeriengesetz 1986, BGBl. Nr. 76/1986 idgF, § 5 (Informations- und Koordinationstätigkeit der Bundesregierung).

Personenbezogene Daten, die Sie uns bekanntgeben

Daten, die Sie uns über Online-Formulare oder per E-Mail (beispielsweise Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung, Anmeldung zu Veranstaltungen,) bekannt geben, werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortungsvoll behandelt und nur im Sinne und zum Zweck der Anwendung genutzt. Es unterliegt dabei Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten mitteilen möchten.

Auf anonyme Anfragen können ggf. nur eingeschränkte Beratungen erfolgen entsprechende Hinweise in Bezug auf Datenschutz sind direkt in der jeweiligen Webseite/Anwendung angeführt.

Bei Beratung und Unterstützung gemäß gesetzlichem Auftrag § 5 GBK/GAW Gesetz

Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Beratungsfunktion bekannt geben, damit wir Ihnen eine Rechtsauskunft erteilen, sie in einem Diskriminierungsfall unterstützen oder die sie uns zu Dokumentationszwecken übermitteln, werden bei uns entsprechend dem Sicherheitskonzept des BKA gespeichert. Sämtliche uns im Rahmen einer Beratung zur notwendigen Erfassung des Sachverhaltes und effektiven Rechtsdurchsetzung zur Verfügung gestellten Daten anderer involvierter Personen werden von uns nur in diesem Zusammenhang gespeichert.

Gespeichert werden gegebenenfalls Datenkategorien wie Vor-,Nachname, Adresse, Telefonnummer, SV-Nummer, Unternehmen, bzw. Stellung im Unternehmen, diskriminierender Sachverhalt, gegebenenfalls Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter.

Gesetzliche Grundlage hierfür bildet § 5 GBK/GAW-Gesetz sowie die EU Richtlinien RL 2000/43/EG, RL 2004/113/EG, RL 2006/54/EG, RL 2010/41/EU, RL 2014/54/EU, die ECRI (European Commission against Racism and Intolerance) General Policy Recommendation No.2.

Der Zweck für die Speicherung dieser Daten ergibt sich aus den Aufgaben der GAW: Clearingfunktion, Erteilung von Rechtsauskünften zum Gleichbehandlungsgesetz, Beratung im Einzelfall, Einholung von Auskünften, Erteilung von Empfehlungen Unterstützung gütlicher Einigungen, Antragstellung an die Gleichbehandlungskommission, Einbringen einer Feststellungsklage.

Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer zuvor eingeholten Zustimmung!

Löschfristen ergeben sich aus den Bestimmungen zur Aktenverwaltung (§25 Büroordnung 2004)

Anzeigen von diskriminierenden Stellen- bzw. Wohnungsinseraten

Daten, die Sie uns bekannt geben, um uns ein vermutlich diskriminierendes Stelleninserat (gem. §§9,23 GlBG) bzw Wohnungsinserat (gem. §36 GlBG) zu melden, damit die GAW bei vermuteter Verletzung des Gebotes der diskriminierungsfreien Ausschreibung von Stellen und Wohnraum ggf. gem. §§10,24 bzw.§ 37 GlBG bei der Bezirksverwaltungsbehörde Anzeige erstattet, werden bei uns entsprechend dem Sicherheitskonzept des BKA in der GAW Statistik gespeichert.

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. Sie können die Meldung auch anonym abgeben, notwendige Rückfragen zum gegenständlichen Inserat (Erscheinungsdatum und Ort) sind dann aber nicht möglich und können ggf. eine Anzeige verhindern.

Löschfristen ergeben sich aus den Bestimmungen zur Aktenverwaltung (§25 Büroordnung 2004).

Informations- und Öffentlichkeitsarbeit

Informationsmaterial: Bei der Bestellung von Informationsmaterial, Broschüren oder anderen Produkten wird nach Ihrem Namen und Ihrer Adresse gefragt. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung Ihrer Bestellung nicht möglich. Bei Ihrer Bestellung werden Ihre angegebenen persönlichen Daten nur für die Abwicklung der Bestellung verwandt.

Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht.

Ihre Anfragen bei der GAW werden in Papier oder elektronischer Form gemäß den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen aufbewahrt. Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für die unmittelbare Korrespondenz mit Ihnen.

Newsletter: Mit der Anmeldung zum Newsletter der GAW erfolgt gleichzeitig eine Aufforderung, der Speicherung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zuzustimmen. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.

Aussendungen/Veranstaltungen: Bei Aussendungen (zum Beispiel Einladungen zu Veranstaltungen) der GAW erfolgt eine umfassende Datenschutzinformation zur erfolgten Speicherung der Daten im Verteiler der GAW. Nach Anmeldung zu einer Veranstaltung der GAW erfolgt eine Aufforderung, der Speicherung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zuzustimmen. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht.

Ein Widerruf ist jederzeit möglich.

Gleichbehandlungs:APP: Daten, die Sie uns zu Dokumentationszwecken oder im Zusammenhang mit einer Beratungsanfrage bekannt geben, werden bei uns entsprechend dem Sicherheitskonzept des BKA gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck der Dokumentation bzw. Beratung gespeichert. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur mit ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Löschfristen ergeben sich aus den Bestimmungen zur Aktenverwaltung (§25 Büroordnung 2004).

Personenbezogene Daten, die wir veröffentlichen

Eine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten (insbesondere Namen) in der Website der Gleichbehandlungsanwaltschaft (Ansprechpersonen für verschiedene Themen) erfolgt zum Zweck von Kontakt- und Vernetzungsinformationen beziehungsweise zur Dokumentation.
Eine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten in aktuellen Nachrichten erfolgt im öffentlichen Interesse auf Basis der Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Serverlogs

Jeder Ihrer Zugriffe auf die Website der Gleichbehandlungsanwaltschaft wird in einer Protokolldatei (Serverlogs) für eine begrenzte Zeit mit folgenden Daten gespeichert: die IP-Adresse des Benutzers gemeinsam mit Daten zum Zeitpunkt der Anfrage, dem Ziel der Anfrage, der übertragenen Datenmenge, eine Meldung ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, das verwendete Betriebssystem, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung der Systemsicherheit. Die Serverlogs werden für 3 Monate aufbewahrt.

Diese Daten dienen ausschließlich der Überprüfung der Systemsicherheit. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung.

Dessen ungeachtet behalten wir uns vor, Ihre IP-Adresse bei Angriffen auf die Internetinfrastruktur des Bundeskanzleramtes auszuwerten.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer der Anfragenden gespeichert werden, um diese wiederzuerkennen. So dienen die in den Cookies enthaltenen Informationen der Sitzungssteuerung, der Lastverteilung der Server, der Erhöhung der Sicherheit unserer Anwendungen sowie der Anpassbarkeit. Es werden keine personenbezogenen Daten in den Cookies gespeichert. Die Website setzt das technisch erforderliche Cookie "K5" (Session-Cookie, für die Dauer der Browsersitzung) und das Cookie "cookies" (nach Zustimmung im Cookie-Meldungsfenster, für die maximale Dauer von 10 Jahren).

Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Wenn Sie keine Cookies zulassen, können Sie unsere Website im Allgemeinen trotzdem benutzen.

Analyse-Tool Matomo

Die Website nutzt das Open-Source-Tool Matomo zur Web-Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des Bundeskanzleramtes liegen. Ihre IP-Adresse werden sofort anonymisiert. Es werden keine personenbezogenen Daten für statistische Auswertungen gespeichert.

Matomo Privacy Policy

Nutzerprofile

Es werden keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Daten, die beim Zugriff auf die Website der Gleichbehandlungsanwaltschaft protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.

Im Falle der Bestellung von Informationsmaterial, Broschüren oder Produkten verwenden wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Informationen nur innerhalb der Gleichbehandlungsanwaltschaft und den mit der Abwicklung der Bestellung beauftragten Unternehmen.

Für die zutreffende Beantwortung Ihrer Anfragen werden relevante Auszüge Ihrer Daten (insbesondere Name, E-Mail, Anschrift- und Kontaktdaten) – wenn organisationstechnisch erforderlich – gegebenenfalls an andere Dienststellen des Bundes übermittelt.

Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.

Minderjährigenschutz

Personen unter 14 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Es werden keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen angefordert sowie wissentlich nicht gesammelt oder an Dritte weitergeleitet.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitungstätigkeit ist das Bundeskanzleramt, Ballhausplatz 2, 1010 Wien.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Gleichbehandlungsanwaltschaft
Mag. Ines Grabner-Drews
Leopold-Moses-Gasse 4/1/2
1020 Wien
Telefon: +43 1 532 28 68
E-Mail: gaw@bka.gv.at

Erreichbarkeit der Datenschutzbeauftragten des Bundeskanzleramtes:

Dr. Ulrike Wimmer-Heller  
Ballhausplatz 1 
1010 Wien 
E-Mail: datenschutz@bka.gv.at